-
CYSEC-PI Prof. Mühlhäuser auf Digitalgipfel
2019/11/05
Am Stand des Software Campus beim diesjährigen Digitalgipfel in Dortmund begrüßte CYSEC-PI Prof. Max Mühlhäuser auch Bildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek.
-
Mira Mezini in Quadriga zum Nationalen Pakt Cybersicherheit
2019/10/29
Mira Mezini, Informatikprofessorin und Vizepräsidentin für Forschung und Innovation an der TU Darmstadt, ist Teil einer Quadriga, die den Nationalen Pakt Cybersicherheit begleiten und öffentlichkeitswirksam unterstützen soll.
-
Ein überfüllter Hörsaal wie im ersten Semester
2019/10/28
Abschiedsvorlesung von Prof. Johannes Buchmann
Zur Abschiedsvorlesung von CYSEC-PI Prof. Johannes Buchmann am Donnerstag erschienen zahlreiche Weggefährten. Der Kryptografieexperte mahnte zur Kultur einer gegenseitigen Wertschätzung, zu Kooperation und Zusammenarbeit.
-
Picture: Katrin BinnerPicture: Katrin Binner
„Glaubt an die Vernunft“
2019/10/23
Interview mit Prof. Johannes Buchmann
Ein Netzwerker, Manager, Forscher und Lehrer geht: Professor Johannes Buchmann, Kryptographie-Experte am Fachbereich Informatik der TU, hat das Forschungsprofil der TU wesentlich geprägt. Morgen verabschiedet er sich mit einer Abschiedsvorlesung in den Ruhestand. Im Interview blickt er zurück auf Beruf und Berufung und die Relevanz seiner Forschungsdisziplin.
-
Picture: PEASECPicture: PEASEC
Interdisziplinäre Erkenntnisse technischer Friedens- und Sicherheitsforschung
2019/10/14
100 WissenschaftlerInnen trafen sich zur Konferenz SCIENCE · PEACE · SECURITY ’19 an der TU Darmstadt
Zur Konferenz SCIENCE · PEACE · SECURITY ’19 trafen sich zwischen dem 25. und dem 27. September 2019 in Darmstadt 100 Forscherinnen und Forscher. Aus über 50 Organisationen wurden von 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen Vorträge und Diskussionen zur Friedens- und Sicherheitsforschung angeboten.
-
TU Darmstadt successful in new THE 2020 Ranking
2019/10/21
World University Rankings 2020 by Times Higher Education published
-
New CROSSING Spokesperson and Directorate members elected
2019/10/02
Prof. Marc Fischlin follows Prof. Johannes Buchmann as Spokesperson of CROSSING
-
Picture: Ann-Kathrin BraunPicture: Ann-Kathrin Braun
CROSSING Collaboration Award 2019 goes to …
2019/09/17
For their excellent internal collaborative work on a secret-sharing long-term secure distributed storage system five CROSSING researchers were awarded with the CROSSING Collaborative Award.
-
Two papers accepted at top conference ACM CCS '19
2019/09/17
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Picture: Daniela FleckensteinPicture: Daniela Fleckenstein
Delegation aus Südkorea zu Gast in Darmstadt
2019/09/02
Vor dem Hintergrund möglicher Kooperationen besuchten Vertreter der südkoreanischen Universität KAIST die Cybersicherheitseinrichtungen der Technischen Universität Darmstadt.
-
Picture: Ann-Kathrin BraunPicture: Ann-Kathrin Braun
ERC Starting Grant for Research in Security and Privacy
2019/09/03
Privacy-preserving Internet Services
Professor Thomas Schneider from the Department of Computer Science of TU Darmstadt was awarded an ERC Starting Grant by the European Research Council (ERC). His project “PSOTI” obtains funding of about 1.5 million Euros over a period of five years. This again underlines the high importance of research in Security and Privacy at TU Darmstadt.
-
Paper accepted at top conference Asiacrypt 2019
2019/08/26
Success for CYSEC researchers
-
Prof. Ahmad-Reza Sadeghi über Potenziale und Gefahren digitaler Sprachassistenten
2019/08/09
hr-Verbrauchermagazin über Alexa, Siri & Co
Bedenkliche Technik für Kinder oder nützlicher digitaler Helfer? Innerhalb ihrer gleichnamigen Sendung beschäftigten sich mit dieser Frage „Die Ratgeber“ des Hessischen Rundfunks. Unterstützung erhalten sie von Ahmad Reza-Sadeghi, Professor am System Security Lab und Principal Investigator des Profilbereichs Cybersicherheit an der TU Darmstadt (CYSEC).
-
New publication at top conference ISSTA
2019/08/05
Success for CYSEC researchers
-
Neue Förderung für innovative Ideen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen
2019/07/25
Darmstädter Gründungsprojekte werden mit rund 1,5 Mio. Euro gefördert
Rechenstarke Computer und digitale Währungen sind Beispiele für neuartige Technologien, die innovative Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen erfordern.