-
CYSEC-Forscher hält Vortrag zu „Crypto Wars and Surveillance“
2020/05/25
Workshop am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Vortragender Philipp Kühn reflektiert die Bedeutung der Kryptographie für den Cyberspace und diskutiert die sogenannten Krypto-Kriege.
-
Professor Thomas Schneider is Program Committee Member of several conferences and workshops
2020/05/20
Success for CYSEC and CROSSING PI
-
Paper verständlich erklärt: Encryption Schemes Using Random Oracles: From Classical to Post-Quantum Security
2020/05/08
Veröffentlicht auf der Konferenz „PQCrypto 2020: Post-Quantum Cryptography“
In dieser Forschungsarbeit entwickeln Dr. Juliane Krämer und Patrick Struck eine Methode, mit dem für bestimmte Verschlüsselungsverfahren einfach bewiesen werden kann, dass sie auch gegen Quantum-Angreifer sicher sind, d.h. wenn das Verfahren mit einem Quantencomputer angegriffen wird.
-
QuantumRISC publishes new document
2020/04/28
Anwendungsfälle und Anforderungen der Automobilindustrie an Kryptografieverfahren – damit haben sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Projekts QuantumRISC beschäftigt. Das Dokument, das Anforderungen stellt, die zukünftig von Post-Quanten-Kryptografie erfüllt werden sollen, wurde nun veröffentlicht.
-
CogniCrypt 1.0 released
2020/04/27
Researchers from the Collaborative Research Center CROSSING and partners are working on crypto assistant for software developers
-
Picture: Jürgen Kneifel - Hessen schafft WissenPicture: Jürgen Kneifel - Hessen schafft Wissen
In den Medien: Podcast von “Hessen schafft Wissen” mit CYSEC-PI Dr. Juliane Krämer
2020/04/27
Verschlüsselungslösungen für die Zukunft
-
Picture: Katrin BinnerPicture: Katrin Binner
Renowned research award for Professor Sebastian Faust
2020/04/21
Copernicus award for cryptography expert
Their many years of joint research in the field of cryptography and IT security is recognized with a prestigious award: Dr. Sebastian Faust, computer science professor at TU Darmstadt, and Professor Dr. Stefan Dziembowski (University of Warsaw) received in equal parts the Copernicus Prize 2020 of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the Foundation for Polish Science (FNP, Fundacja na rzecz Nauki Polskiej), endowed with 200,000 euros.
-
Talk accepted at workshop “Theory and Practice of Multi-Party Computation”
2020/04/16
-
Picture: KOBILPicture: KOBIL
TraceCORONA-App analysiert Kontakte – völlig anonym
2020/04/14
In Deutschland entwickelte TraceCORONA-Plattform ermöglicht effiziente und umfassende Pandemie-Rückverfolgung ohne Preisgabe persönlicher Daten.
-
Prof. Reuter als stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission der TU Darmstadt bestätigt
2020/03/16
Christian Reuter wurde als stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission der TU Darmstadt bestätigt. Dieses Amt hat er seit Januar 2018 inne, und nun für weitere zwei Jahre.
-
Gegen Corona: TU Darmstadt forscht und hilft
2020/04/07
Forschende, Studierende und Beschäftigte der Universität engagieren sich in der derzeitigen Corona-Krise auf vielfältige Art und Weise. Ein aktueller Überblick über Hilfsinitiativen und Projekte in Forschung, Lehre und Transfer des Profilbereichs Cybersicherheit.
-
Picture: flaticon / Eileén BosselmannPicture: flaticon / Eileén Bosselmann
Home Office – aber sicher!
2020/03/23
CYSEC-PI Prof. Marc Fischlin zu den Herausforderungen beim Arbeiten von zuhause
Für viele beginnt die zweite Woche im Home Office. Was dabei zu beachten ist, damit die IT-Sicherheit nicht zu kurz kommt, sowie einige hilfreiche Linktipps, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
-
Best Paper Social Impact Award für PEASEC
2020/03/11
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) präsentierten Paper auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2020)
-
CYSEC alumnus finalist for CAST/GI Promotion Award IT Security
2020/03/11
Dr. Daniel Demmler presents doctoral thesis on privacy protecting protocols
Dr. Daniel Demmler, a former PhD student at the ENCRYPTO group, was nominated by an 18-member jury as a finalist for the CAST/GI Doctoral Award in IT Security 2020.
-
Picture: Ann-Kathrin BraunPicture: Ann-Kathrin Braun
High-Tech Women in Science and Technology
2020/03/05
More than 170 participants joined first edition of the event at TU Darmstadt