-
Picture: Daniela FleckensteinPicture: Daniela Fleckenstein
Spring Retreat in Oberheimbach
2025/05/14
CROSSING Strengthens Collaboration in its Final Phase
What lies ahead in the final year of SFB CROSSING? From May 12 to 14, 2025, around 35 members of the collaborative research center including spokesperson Professor Marc Fischlin gathered at Weinberg Schlösschen in Oberheimbach to discuss and foster exchange across project areas, disciplines, and universities.
-
Sichere, kollaborative Datenverarbeitung in KI-Modellen
2025/05/09
Dr. Hossein Yalame für Promotionspreis IT-Sicherheit 2025 nominiert
Wie können Daten in KI-Modellen sicher verarbeitet werden, ohne dass Beteiligte ihre sensiblen Informationen preisgeben müssen? Mit dieser Frage befasste sich Informatiker Dr.-Ing. Hossein Yalame in seiner Dissertation zu sicheren Multi-Party-Computation-Protokollen am Fachgebiet ENCRYPTO. Für die Arbeit wurde er nun als einer von drei Finalisten für den CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2025 nominiert.
-
Picture: Frithjof KjerPicture: Frithjof Kjer
Auszeichnung für CROSSING-PI Mira Mezini
2025/05/07
Professorin erhält Dahl-Nygaard Senior Prize 2025
Professorin Dr.-Ing. Mira Mezini vom Fachbereich Informatik der TU Darmstadt wird mit dem Dahl-Nygaard Senior Prize 2025 ausgezeichnet. Der Preis gilt als eine der höchsten internationalen Ehren in der objektorientierten Softwaretechnik und wird auf der “European Conference on Object-Oriented Programming” (ECOOP) verliehen, die vom 30. Juni bis 4. Juli in Bergen, Norwegen, stattfindet.
-
Picture: Universidade Federal de PernambucoPicture: Universidade Federal de Pernambuco
Research Visit: Securely using Java APIs
2025/04/11
Michael Schlichtig explores usable security with researchers in Brazil
CROSSING researcher Michael Schlichtig from Paderborn University is spending a month in Brazil to strengthen international collaboration in secure software engineering. His visit includes seminars at UnB in Brasília and UFPE in Recife, where he presents his research including new AI-based approaches to support developers in using Java APIs securely.
-
Picture: Barbara BenediktPicture: Barbara Benedikt
Lessons Learned from Analyzing Real-World MKDFs
2025/04/02
Sebastian Clermont presents at Real World Crypto 2025
At Real World Crypto 2025, held from March 26 to 28 in Sofia, Bulgaria, doctoral students Sebastian Clermont (Research Group Cryptoplexity, TU Darmstadt) and Matteo Scarlata (ETH Zurich) presented new insights into the security of multi-input key derivation functions (KDFs)—a critical cryptographic building block. The presentation, titled “D(e)rive with Care: Lessons Learned from Analyzing Real-World Multi-Input Key Derivation Functions,” was presented during Session 4 (“Protocol Enhancements”) on Friday, March 28.
-
Picture: Adobe Stock #335471932 / bearb: Daniela FleckensteinPicture: Adobe Stock #335471932 / bearb: Daniela Fleckenstein
Sichere Kommunikation mit Quantenschlüsseln
2025/03/12
BMBF-Projekt DemoQuanDT zeigt auf über 900 Kilometern, wie es erfolgreich geht
Nach fast drei Jahren intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt DemoQuanDT („Anwendungsorientierte Demonstration von Quantenkommunikation in Deutschland“) im März 2025 erfolgreich abgeschlossen. Beteiligt ist an dem Pionierprojekt auch das Fachgebiet von Professor Marc Fischlin, Sprecher des Sonderforschungsbereichs CROSSING. Im Rahmen von DemoQuanDT ist eine über 900 Kilometer lange Teststrecke für quantenverschlüsselte Datenkommunikation zwischen Berlin und Bonn umgesetzt worden.
-
Picture: AdobeStock #963092750Picture: AdobeStock #963092750
Zwei „Distinguished Paper Awards“ auf NDSS
2025/03/04
Erfolg für das Fachgebiet Systemsicherheit an der TU Darmstadt
Das Fachgebiet Systemsicherheit unter der Leitung von Informatik-Professor Ahmad-Reza Sadeghi wurde Ende Februar auf dem Network and Distributed System Security (NDSS) Symposium 2025 in San Diego mit zwei Distinguished Paper Awards ausgezeichnet. Die NDSS zählt zu den weltweit führenden Konferenzen für Cybersicherheit (CORE-Ranking: A*) und würdigt herausragende wissenschaftliche Beiträge auf diesem Gebiet.
-
Paper accepted at USENIX Security
2025/02/13
Success for CROSSING researchers from S7
-
Paper accepted at AsiaCCS 2025
2025/02/12
Success for CROSSING researchers from S7
-
U.S. Consul General Brian Heath besucht das System Security Lab
2025/02/04
Austausch zu Cybersicherheit von KI bis zur Satellitenforschung
Informatik-Professor Ahmad-Reza Sadeghi begrüßte am 24. Januar 2025 den U.S. Generalkonsul in Frankfurt, Brian Heath, und seine Delegation zu einem Besuch im System Security Lab. Der Austausch konzentrierte sich auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI) bis hin zur Satellitenforschung.
-
Explore, connect, and grow
2025/02/03
Apply for the Female Student Travel Award 2025
Are you a student passionate about innovation, technology, and building connections? This is your chance to attend leading events connecting female researchers in computer science and engineering—we cover the expenses!
-
Poster accepted at ACSAC'24
2025/01/28
Success for CROSSING researchers from E4
-
Paper accepted at ASE 2024
2025/01/21
Success for CROSSING researchers from E1 and E3
-
Picture: Prof. Andreas HeinemannPicture: Prof. Andreas Heinemann
Studierende der TU Darmstadt überzeugen mit Abschlussarbeiten
2024/12/09
CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2024 verliehen
Am 5. Dezember wurde in Darmstadt der CAST-Förderpreis IT-Sicherheit verliehen, der herausragende Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich IT-Sicherheit würdigt. Studierende und Nachwuchsforschende stellten ihre Projekte vor einer Fachjury sowie einer interessierten Öffentlichkeit vor.
-
Picture: Klaus MaiPicture: Klaus Mai
ENCRYPTO Recognized for Good Academic Teaching
2024/11/21
„Athene-Preise für gute Lehre“ awards best practices
TU Darmstadt held its annual Teaching Day on 20 November 2024, concluding with the presentation of the Athene Awards for Good Teaching („Athene-Preise für gute Lehre“). Sponsored by the Carlo and Karin Giersch Foundation, these awards recognize exceptional teaching efforts with a total prize fund of 46,000 euros. The ENCRYPTO group of CROSSING-PI Prof. Thomas Schneider received the award of the Department of Computer Science.
-
Picture: GDD/Felix Mayr | Source: https://www.gdd.de/auszeichnungen/wissenschaftspreise-fuer-akademischen-nachwuchs-2024/Picture: GDD/Felix Mayr | Source: https://www.gdd.de/auszeichnungen/wissenschaftspreise-fuer-akademischen-nachwuchs-2024/
Award for Research on Privacy-Enhancing Technologies
2024/11/15
Hossein Yalame receives GDD Science Prize 2024
Hossein Yalame, a former doctoral student of Prof. Thomas Schneider (ENCRYPTO group), has been awarded the GDD Science Prize for Young Academics 2024 by the German Association for Data Protection and Data Security (GDD). The award recognizes his doctoral dissertation titled “Advancing MPC: From Real-World Applications to LUT-Based Protocols.”