Prof. Thomas Walther als Vizepräsident gewählt
CROSSING-PI im neuen Präsidium der TU Darmstadt
2022/12/07 by Claudia Staub (SCC) / df
Zum 1. Januar 2023 nimmt ein neu besetztes Präsidium an der TU Darmstadt seine Arbeit auf: Drei Mitglieder wurden neu gewählt und eines im Amt bestätigt. Die Universitätsversammlung folgte damit den Vorschlägen von TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl.

Professorin Franziska Lang übernimmt das neue Ressort als Vizepräsidentin für Akademische Karrieren. Das Ressort Forschung bleibt bis zu einer Wahl durch die Universitätsversammlung vakant und wird in der Interimsphase von Professorin Tanja Brühl übernommen. Im Amt bestätigt wurde der Vizepräsident für Studium und Lehre sowie Diversität, Professor Heribert Warzecha.
Neuer Vizepräsident für Innovation und Internationales wird aus dem Fachbereich Physik, der 2002 an die TU Darmstadt berufen wurde. Walther folgt auf Professor Jens Schneider, der zukünftig neuer Rektor an der TU Wien sein wird. Professor Thomas Walther
Die Ressorts und Zuständigkeiten der Vizepräsident:innen wurden im Zuge der Wahl neu aufgeteilt und auch erweitert. So sollen insbesondere relevante Querschnitts- und Zukunftsthemen noch stärker in den Blick genommen werden. Die Änderungen treten zum Beginn des neuen Jahres in Kraft.
Kurzbiografie Professor Dr. Thomas Walther
Akademische Laufbahn
1994 Promotion, Universität Zürich, Schweiz (Physik)
1994-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Texas A&M University, USA
1998-2001 Assistant Professor, Texas A&M University, USA
seit 2002 Professor für Experimentalphysik, TU Darmstadt
Ämter/Mitgliedschaften
seit 2016 Vorsitzender der Gerhard Herzberg Gesellschaft
2018-2020 Dekan Fachbereich Physik, TU Darmstadt
seit 2020 Direktor Forum Interdisziplinäre Forschung (FiF), TU Darmstadt
2020-2022 Prodekan Fachbereich Physik, TU Darmstadt
Mitglied in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der American Physical Society, der American Geophysical Union, der The Oceanographic Society und der Optica.
Profil von Prof. Walther auf der Webseite seines Fachgebiets