5. Dezember
Sonntag ist Sofa-Zeit. Und was eignet sich für das graue Wetter besser als die Kopfhörer aufzusetzen und in eine andere Welt einzutauchen. Für den zweiten Adventssonntag möchten wir Ihnen daher eine Hör-Empfehlung geben: Der Podcast Cybercrime des Hessischen Rundfunks erzählt in zwei Staffeln spannende Geschichten über Ransomware, Trojaner, Hacker und Cyber-Spione. Hochspannung garantiert!
(opens in new tab) zu allen Folgen der Staffeln 1 & 2 des “Podcast Cybercrime”
Zum Weiterhören
Natürlich gibt es noch viele weitere Podcasts zum Thema Cybersicherheit, zum Beispiel:
- Update verfügbar ( (opens in new tab)) vom Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) z.B. auf YouTube
- CYBERSNACS ( (opens in new tab)) der Allianz für Cyber-Sicherheit zur Webseite
Und falls Sie einmal in das Thema Künstliche Intelligenz hineinschnuppern wollen:
- F.A.Z. Podcast Künstliche Intelligenz ( (opens in new tab)) der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit TU-Professor Peter Buxmann zur Übersicht
Selbst sicher machen am 2. Advent
Vielleicht ist Ihnen bei der ein oder anderen Podcast-Folge aufgefallen, dass viele IT-Sicherheitsvorfälle mit geringem Aufwand verhindert werden könnten. Oft spielen Passwörter oder Sicherheitseinstellungen eine entscheidende Rolle.
Warum also erst im Neuen Jahr mit den guten Vorsätzen starten? Der IT-Sicherheitsbeauftragte der TU Darmstadt (opens in new tab) für Ihre persönliche IT-Sicherheit, die sich gut an einem Sonntagnachmittag umsetzen lassen. gibt Ihnen heute zwei konkrete Verbesserungsvorschläge